Bild

Maschwanden 2030

Aktuelles und Informationen zum Projekt "Maschwanden 2030"

„Maschwanden 2030“ – das Zukunftsprojekt, mit dem wir unserer Gemeinde gemeinsam und aktiv gestalten.

Nach den gescheiterten Fusionsverhandlungen mit Mettmenstetten Ende 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, auf der Basis aller bisher gewonnenen Erkenntnisse, aber mit neuem Schwung und neuer Ausrichtung, unter dem Namen "Maschwanden 2030" einen Prozess zu starten, bei dem alle Interessierten aktiv mitwirken können. Dabei geht es um nichts Geringeres als die Zukunft unserer Gemeinde, unabhängig davon, ob diese Zukunft im Hinblick auf eine mögliche Fusion mit einer anderen Gemeinde abzielt, ob es um funktionelle Allianzen mit anderen Gemeinden geht, oder ob Maschwanden weiterhin eine unabhängige, selbständige Gemeinde bleiben soll.

Der Gemeinderat will das Prozessergebnis bewusst offen halten. Er will mit "Maschwanden 2030" jedoch folgende Zielsetzungen erreichen:

  1. Die Bevölkerung in Maschwanden ist bereit für Veränderungen und Entwicklungen (abgestimmt mit dem kantonalen Projekt «Gemeinden 2030»).
  2. Die Behörden sowie die breite Mehrheit der Bevölkerung Maschwandens unterstützen den Prozess und die daraus abgeleiteten Massnahmen.
  3. Maschwanden strebt einen ausgeglichenen Finanzhaushalt und die Unabhängigkeit von ISOLA an.
  4. Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige und attraktive Perspektiven für Maschwanden.
  5. Maschwanden ist offen für die Zusammenarbeit und schafft die Voraussetzungen für nützliche Allianzen.
  6. Alle Beteiligten kommunizieren transparent und leisten ihren Beitrag für einen partizipativen Entwicklungsprozess.

In drei themenspezifischen Workshops, welche im Januar und Februar 2026 stattfinden werden und allen Interessierten offenstehen, sollen die folgenden drei Fokusthemen bearbeitet werden:

Fokusthema 1:  Lebensqualität und Teilhabe an der Dorfgemeinschaft
Fokusthema 2:  Optimierung der Infrastruktur und der gemeindeeigenen Aufgaben
Fokusthema 3:  Attraktive Perspektiven durch Veränderungen

Alle, die sich für Maschwanden einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, an einem oder an mehreren Workshops teilzunehmen.

Im März 2026 findet dann eine Grossgruppenkonferenz statt, an der alle drei Themen breit diskutiert werden können. Zu dieser Grossgruppenkonferenz ist ebenfalls jede und jeder herzlich eingeladen.

Bis es soweit ist, finden Stand- und Tischgespräche statt, bei denen Fragen zum Prozess und zum Rahmen der einzelnen Fokusthemen beantwortet werden können.

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden unter Veranstaltungen / Agenda frühzeitig publiziert. Untenstehend finden Sie auch einen "📬 Briefkasten", falls Sie eine Frage oder einen eigenen Input zum Prozess deponieren möchten.

Konkrete Massnahmen, welche aus der Grossgruppenkonferenz hervorgehen, werden publiziert und in einem Masterplan festgehalten. Die Umsetzung dieses Masterplans ist für die neue Legislaturperiode vorgesehen.

Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme an diesem Zukunftsprozess: Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit in unserer Gemeinde, wenn möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner unsere Zukunft aktiv mitgestalten.

Hier erhalten Sie die neusten Informationen zu "Maschwanden 2030".



Weitere Informationen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen